Ein kleiner Schreibratgeber Schreib deinen eigenen Thriller 16. April 2025

Frau liest Thriller
Quelle: Giorgio Trovato/Unsplash.com

Kennst du dieses kribbelige Gefühl, wenn du einen Thriller liest? Diese Spannung, die du Seite für Seite spürst, nur um endlich herauszufinden, wie das Buch endet? Dann willkommen im Club, denn wir lieben Thriller ebenso sehr, wie du.

Vielleicht schreibst du gerne Liebesromane oder fühlst dich pudelwohl beim Schreiben eines humorvollen Cosy Krimis. Oder du stehst eher auf düstere Geschichten mit sexy Protagonist:innen und atmosphärischem Setting und liebst es Dark Romance zu schreiben. Ganz egal, was du am liebsten zu Papier bringst, vielleicht reizt es dich ja auch mal einen Thriller zu schreiben. Und wie das geht, verraten wir dir in diesem Artikel genauer.

Was ist ein Thriller?

Das scheint jetzt womöglich eine ganz einfache Frage zu sein, und doch musst du dir als Autor oder Autorin genau darüber im Klaren sein, was einen Thriller eigentlich ausmacht, welche Thriller es gibt und was die wichtigsten Merkmale dabei sind. Häufig werden Krimis mit Thrillern verwechselt, wobei sich hier die charakteristischen Eigenschaften deutlich unterscheiden.

Es gibt also u.a.:

  • Psychothriller
  • Actionthriller
  • Politthriller
  • Mysterythriller
  • Science-Fiction-Thriller

Beim klassischen Psychothriller geht es häufig um die existenzielle Bedrohung der Hauptprotagonist:innen. Das kann durch einen Serienmörder sein, oder durch eine Person, die anfangs noch harmlos erscheint, aber im Lauf der Geschichte nach und nach mit der Psyche der Betroffenen spielt, bis es zum spannenden Showdown bzw. zur Aufklärung kommt. Thriller leben nur so von Spannungselementen und werden daher nicht umsonst von dem englischen Wort Thrill = Nervenkitzel abgeleitet.

Von der Grundidee bis zur Planung der Handlung

Ideen für deinen Thriller findest du am einfachsten im Alltag. Gerade die Handlung beim Psychothriller ist häufig so realitätsnah, dass man als Leser:in das Gefühl bekommt: Das könnte mir auch passieren!

Auch Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schöpft seine Inspiration aus seinem Alltag und vor allem befasst er sich intensiv mit den Themen, über die er in seinen Romanen schreibt. Reise also an die Schauplätze, an denen deine Geschichte spielen soll. Schreibst du über einen Serienmörder? Dann befasse dich mit diesen Themen und nimm dir Nachschlagewerke oder Dokus auf den zahlreichen Streamingplattformen zu Hilfe. Lerne einfach alles über das Hauptthema deiner Story!

Ein Thriller lebt von Spannung

Hast du deine erste Idee für deinen Thriller? Super, dann setze dich als erstes an den Spannungsbogen. Plane genau, was wann und wie passiert, damit du als allwissende Person deiner Leserschaft immer einen Schritt voraus bist.

Dein Buch lebt von Spannungselementen und daher darf dieser Nervenkitzel, das Verlangen endlich zu wissen, wer denn nun der oder die Täterin ist, die der Hauptfigur das Leben zur Hölle macht, nicht abreißen. Das gelingt dir am besten, wenn du als Autor:in immer wieder Fragen in die Geschichte einbaust, die du unbeantwortet lässt und diese erst nach und nach bis zum Ende aufklärst.

Zeit für den großen Showdown!

Befindest du dich allmählich auf der Zielgeraden deines Buches, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für den ultimativen Wendepunkt – ein Ereignis, mit dem deine Leser:innen nicht gerechnet und es nicht für möglich gehalten hätten. Hier kannst du deine Fans noch einmal richtig mitnehmen.

Vergiss bitte zum Schluss nicht die Aufklärung. Deine Leser:innen wollen nun wissen, warum, wieso, weshalb der Antagonist deiner Geschichte so gehandelt hat, wie er oder sie es getan hat. Die Beweggründe hinter den Taten sind wichtig, um als Leser oder Leserin einen Abschluss mit dem Buch zu finden. Nichts ist ärgerlicher als mit einem großen Fragezeichen und offenen Fragen zu einer Geschichte zurückgelassen zu werden.

Wenn du nun also merkst, wie es dir unter den Fingern brennt, endlich deinen eigenen Thriller zu schreiben, dann warte nicht länger! Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Werken und vielleicht hast du ja auch schon was in der Schublade? Dann schick es uns gerne zu und wir prüfen es auf Herz und Nieren ;)