Warum nicht direkt eine ganze Reihe schreiben? Gute Gründe für das Schreiben einer Buchreihe 24. April 2025

Bücherstapel und Notizblock mit Stift
Quelle: Debby Hudson/Unsplash.com

Eine ganze Buchserie oder -reihe zu schreiben kann anfangs wie ein riesiges Unterfangen wirken. Doch kann es von Vorteil sein, direkt mehrere Bände einzuplanen. Hier ein paar Argumente und Tipps, wie das Schreiben einer Reihe zum Klacks wird!

Go big or go home!

Warum du dich direkt an mehrere Bücher wagen solltest:

Deine Zeit – ein Investment

Einen Roman zu schreiben benötigt viel Zeit. Charaktere müssen erschaffen, Handlungstränge aufgebaut und in vielen Fällen einiges recherchiert werden. Je mehr Seiten du mit diesem erarbeitenden Wissen füllen kannst, desto mehr lohnt sich dein Zeitinvestment.

Mehr Platz für Handlung, Charakterentwicklungen und Spannungsbögen

Mehrere Bücher heißen meistens mehr Platz für deine Ideen. Über mehrere Bände hast du genügend Zeit, deine Charaktere zu entwickeln, die Handlung voranzutreiben und gute Spannungsbögen zu entwickeln.

Die Welt und Charaktere wachsen deinen Leser:innen und dir ans Herz

Durch Reihen und Serien bindest du die Leser:innen an dich als Autor:in und an deine Geschichte. Im besten Fall sind die Leser:innen gespannt darauf, wie die Handlung voranschreitet und können es kaum abwarten, wie es weitergeht! Und auch für dich als Autor:in kann es schön sein, sich längerfristig mit deiner Geschichte zu befassen und die Handlung, Welt und Charaktere immer weiter auszubauen.

Kleine Häppchen wecken den Appetit (aufs Lesen)

Lange Romane kommen nicht immer gut an. Insbesondere auf dem E-Book-Markt kann es sinnvoll sein, die eigene Geschichte in mehrere, dafür kürzere, Bände aufzuspalten und so einen Leseanreiz zu schaffen.

Hier noch ein paar Tipps, die dir den Start erleichtern können:

Planung ist das A‘ und O‘

Wenn du dich bereits zum Anfang des Schreibprozesses entscheidest, mehrere Bücher zu schreiben, ist eine gute Planung essenziell. Je besser du den Handlungsverlauf, die Charakterentwicklungen und Spannungsbögen planst, desto einfacher wird dir das Schreiben fallen und desto weniger Fehler werden sich einschleichen. Auch die Entscheidung, ob du eine Buchserie mit einer fortlaufenden Geschichte oder für eine Buchreihe mit in sich abgeschlossenen Geschichten schreiben möchtest, ist wichtig für den weiteren Verlauf deines Buchprojektes.

Der Aufbau deiner Geschichte in mehreren Bänden

Auch inhaltlich solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Geschichte aufbaust. Wenn du die Handlung über mehrere Bände ziehst, solltest du trotzdem einen „Hauptkonflikt“ in deinem Buch behandeln, um am Ende eine Auflösung zu haben, die diesen Band deiner Reihe beendet. Platziere trotzdem gerne einen Cliffhanger am Ende deines Romans, der die Neugier der Leser:innen auf den nächsten Band steigen lässt!

From Zero to Hero

Charakterentwicklungen sind in jeder guten Geschichte wichtig. Verbaue sie dir nicht zu früh und lasse dir Zeit bei ihrer Entwicklung. Im ersten Band müssen noch keine Helden geboren sein. Gute Charaktere brauchen Zeit zu wachsen und sollten sich über den Verlauf der Geschichte natürlich und realistisch weiterentwickeln.

Zugänglichkeit in Folgebänden

Damit Folgebände auch für neue Leser:innen zugänglich sind oder leicht Vergessliche bei ihrem Verständnis unterstützt werden können, solltest du versuchen, wichtiges Hintergrundwissen an den richtigen Stellen einzubauen. Erinnerungen können hierfür ein gutes Mittel sein, dass es nicht zu erzwungen wirken lässt.

Ob du dich letzten Endes für das Schreiben eines einzelnen Romans oder einer Buchreihe bzw. -serie entscheidest, hängt von dir, sowie deiner Idee ab. Einen Gedanken oder zwei darüber zu verlieren, ist es auf jeden Fall wert!