Auf zur LBM 2025! Ein Leitfaden für die Leipziger Buchmesse 2025 6. März 2025

Treppe, Buchhandel, Bücher
Quelle: Declan Sun/Unsplash.com

Bald beginnt erneut die Leipziger Buchmesse. Wieder einmal treffen Verlage, Autor:innen, Lektor:innen und alle Buchverliebten aufeinander, um ein paar großartige Tage zu erleben. Auch wir sind wieder vor Ort und freuen uns, dich dort zu treffen.

Sicherlich kennst du schon die Leipziger Buchmesse, oder hast zumindest schon von ihr gehört. Jedes Jahr aufs Neue heißt das für alle, die etwas mit Büchern zu tun haben: planen, organisieren und freuen. Und natürlich gibt es auch auf der LBM 2025 vom 27.03. bis zum 30.03. wieder viele spannende Termine, Themen, Workshops, Diskussionen und großartige Möglichkeiten, dich mit anderen Autor:innen und deiner Community zu vernetzen. Um dir ein bisschen Starthilfe in Sachen Planung und Organisation zu geben, haben wir hier ein paar Tipps für dich.

Goodies im Gepäck

Wenn du weißt, dass du eine Signierstunde, eine Lesung oder vielleicht auch einfach nur ein kleines Treffen mit deinen Blogger:innen oder Leser:innen veranstalten wirst, dann bietet es sich an, kleine Mitbringsel zu organisieren. Kleinigkeiten wie Lesezeichen, Flyer, Postkarten oder bedruckte Goodiebags zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht und vor allem bewirken sie, dass man sich an dich und das Treffen erinnert. Im besten Fall wirst du auf sozialen Medien erwähnt, wo die Goodies noch einmal in einem Post gezeigt werden. So bleibst du über die Buchmesse hinaus noch im Gespräch. Wichtig ist nur, dass du dir rechtzeitig Gedanken darüber machst, was du mitnehmen möchtest. Die Produktion der Mitbringsel dauert ihre Zeit und sollte nicht auf dem letzten Drücker bei dir eintreffen. Plane also ein paar Wochen vorher dafür ein.

Programmplanung genauestens studieren

Das Programm der Buchmesse ist ebenso komplex wie vielfältig, und bis man einen Überblick gefunden hat, kann einige Zeit vergehen. Es ist daher ratsam, wenn du dir vorher schon Gedanken machst, was du auf der Buchmesse sehen möchtest. Gibt es Lesungen, die du dir nicht entgehen lassen möchtest, oder auch Vorträge, die dich interessieren und als Autor:in weiterbringen? Dafür findest du auf der Messeseite eine ausführliche Programmübersicht.

Termine mit deiner Community vereinbaren

Die LBM bietet die beste Grundlage, um endlich einmal deine Leser:innen und Blogger:innen kennenzulernen. Eine gute Idee ist es, wenn du also schon vorab herausfindest, wen du vor Ort treffen kannst. Hierfür gibt es ein paar gute Möglichkeiten.

  • Mache eine Umfrage auf Social Media. Hier kannst du direkt herausfinden, wer alles da sein wird. Du kannst zusätzlich in einem Post fragen, wer Interesse an einem Treffen hat und dieses im besten Fall direkt vereinbaren.
  • Hast du eine feste Bloggerschaft und vielleicht schon eine Gruppe auf Facebook, Instagram, Threads, X oder WhatsApp? Perfekt, dann hake doch hier einmal nach, wer alles dabei sein wird und wer Lust auf ein Treffen hat. In diesen Gruppen ist der Austausch oftmals noch einfacher als über einen Post.

Auch wenn du nur eine Handvoll Leser:innen oder Blogger:innen triffst, ist das ganz egal. Wichtig ist der Austausch, das Treffen bei einem gemeinsamen Kaffee oder vielleicht bei einem gemütlichen Essen am Abend. Diese Zusammenkünfte bleiben in Erinnerung und festigen die Kontakte noch mehr.

Knüpfe Kontakte

Kontakte herzustellen ist in der Autor:innenbranche das A und O. Nicht nur das Treffen mit den Fans und den Blogger:innen ist wichtig, sondern auch der Austausch mit Verlagen und Agenturen. Vielleicht hast du ja schon einen bestimmten Verlag im Blick? Du kannst dich im Voraus schlau machen, ob dieser nicht vielleicht auch eine Buchmessen-Aktion startet, bei der du deine neueste Romanidee pitchen kannst. Gerade auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram wirst du sicherlich auf die eine oder andere gute Aktion stoßen.
Auch Agenturen bieten hin und wieder Treffen an, wie „Blind Dates“, bei denen ihr euch kurz vorstellen könnt. Auch hier werdet ihr über ebensolche Treffen auf der Webseite der LBM fündig.

Zeig her deine Bücher

Richtig gute Reichweite erzeugst du, wenn du Lesungen oder Signierstunden veranstaltest. Möglicherweise hast du ja auch einen Verlag, der dich dafür schon eingeplant hat oder aber du nimmst das Ganze selbst in die Hand. Hierfür kannst du dich auch super mit anderen Autor:innen austauschen, die dasselbe planen, und ihr könnt euch zusammenschließen. Mit je mehr Autor:innen du dich zusammenschließt, desto mehr kannst du auch von zusätzlicher Reichweite profitieren.

Zeig deinen Fans, dass du da bist

Schon weit vor der Messe solltest du deinen Fans und Blogger:innen sichtbar machen, dass du vor Ort etwas geplant hast. Die sozialen Medien bieten eine ideale Bühne für deine Ankündigungen. Stelle deine Termine vor, nutze Frage- und Antworten-Funktionen, um im Groben einzuschätzen, mit wie vielen Interessierten du rechnen kannst.

Für den Fall, dass deine Leserschaft nicht dabei sein kann, dann kannst du sie dennoch mitnehmen und an deinen Eindrücken teilhaben lassen. Poste Videos, Fotos und alles, was du auf der LBM erlebst. So hast du nicht nur deinen Leser:innen ein paar Einblicke in deinen Autor:innen-Messe-Alltag gegeben, sondern auch gleich guten Content für deine Kanäle.

Dieses Jahr gibt es wieder tolle Veranstaltungen

Vielleicht kennst du das schon von anderen Buchmessen: Es gibt ordentlich Programm. Auch in diesem Jahr kannst du an zahlreichen Veranstaltungen auf der LBM teilnehmen. Mit dem Gastland Norwegen warten viele spannende literarische Neuheiten auf dich. Des Weiteren kannst du dich in diesem Jahr von vielen Expert:innen zum Thema über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen mitreißen lassen. Wenn du eine kleine Auszeit brauchst, dann mach unbedingt Halt bei der mentalen Tankstelle. Du siehst: das Programm ist wieder einmal absolut vielseitig.

Egal, was du auf der Buchmesse planst, oder wie du sie für dich nutzen möchtest, genieße diese Tage. Ein Besuch ist immer wieder spannend und das nicht nur als Autor:in. Ein Spaziergang durch die Verlagsstände, ein Plausch mit anderen Messebesucher:innen kann dich ebenso bereichern und dir ein paar tolle Tage bescheren ;)

Auch wir werden in diesem Jahr vor Ort sein und freuen uns über einen tollen Austausch mit euch!

Wenn du es dieses Jahr nicht schaffst, die LBM zu besuchen, dann hast du hier noch einen kleinen Überblick, welche Messen es in 2025 noch so in Deutschland gibt.