Erhalte jede Woche neue E-Books - komplett kostenlos!
Abonniere jetzt unseren Newsletter und verpasse keine Gelegenheit mehr, dir die neuesten gratis E-Books zu sichern! Jeden Freitag erfährst du, welche neuen kostenlosen Bücher auf dich warten. Schließe dich über 1.000 begeisterten Leser:innen an und tauche jede Woche in großartige Geschichten ein
Kurz gesagt, geht es um zweite Chancen und die große Liebe :)
Auf tieferer Ebene geht es um eine rasante Achterbahn der Gefühle. Um Luna und Moritz, die eine berauschende Jugendliebe miteinanderverbindet, die allerdings ein jähes Ende gefunden hat. Zehn Jahre später stehen sie sich wieder gegenüber und müssen feststellen, dass die Zeit keine Wunden heilt. Zweite Chancen aber vielleicht schon … Dazu gibt es eine gute Prise Humor und sommerliche Ostsee-Vibes.
Luna und Moritz treffen sich nach zehn Jahren wieder – was hat dich an der Idee einer Second-Chance-Romance besonders gereizt?
Wenn Protagonisten durch eine gemeinsame Vergangenheit schon miteinander verbunden sind, kann man hervorragend darauf aufbauen – in welche Richtung auch immer. Der Second-Chance-Trope bietet viel Potenzial für Annäherungen, Auseinandersetzungen, aber auch für Entwicklung – also alles in allem genug "Stoff" für eine Story.
Die Ostseeküste ist eine traumhafte Kulisse für die Geschichte! Warum hast du dich für diesen Schauplatz entschieden?
Ich liebe die Ostsee (schon immer) und bin im Herzen wohl das, was man ein Küstenkind nennt. Daher lag es nahe, dass ich während eines Wohnmobiltrips auf der Insel Rügen vor ein paar Jahren beschlossen habe, dass ich unbedingt auch mal dieses Setting "verarbeiten" möchte.
Luna hat sich geschworen, ihr Herz nicht mehr zu verschenken – wie war es für dich, ihren Charakter zu schreiben?
Hach, es war ehrlich gesagt ein emotionales Auf und Ab. Lunas Gefühle sind Achterbahn gefahren mit fünfundzwanzig Loopings (mindestens) und mich hat sie da voll mitgerissen. Ich habe genauso gelitten wie sie. Aber vielleicht habe ich auch genauso geliebt wie sie.
Moritz ist ein echter Herzschmerz-Kandidat! Wie schwer fällt es ihm, Luna zurückzugewinnen?
O ja, Moritz ist … na ja, Moritz eben. Sagen wir es mal so, sie machen es sich beide nicht leicht, das Vergangene zu vergessen. Aber letztendlich gewinnt immer die Liebe, oder?
Die Hochzeit bringt einige turbulente Momente mit sich. Gibt es eine Szene, die dir beim Schreiben besonders viel Spaß gemacht hat?
Es ist tatsächlich die Szene, die den zentralen Konflikt beinhaltet, also relativ am Ende. Es hat mir so viel Spaß gemacht, Luna hier wachsen zu lassen und erkennen zu lassen, dass sie … das darf aber jeder selber nachlesen.
Liebe, Humor und eine Prise Chaos – was macht für dich die perfekte Liebesgeschichte aus?
Genau das: Leichtigkeit, liebevoll gestaltete und authentische Charaktere, die Prise Humor und ein bisschen Unvorhersehbares. Wenn ich nach "Ich lese nur noch ein Kapitel" erst in den Morgenstunden ins Bett gehe, war es die perfekte (Liebes)Geschichte.
Hast du selbst ein Faible für Hochzeiten oder war es eine Herausforderung, diesen Rahmen für die Geschichte zu wählen?
Faible würde ich es nicht nennen, aber ich war schon zu Gast auf einigen Hochzeiten und hab selbst auch ein berauschendes Hochzeitsfest gefeiert. Von daher waren diese Szenen weniger herausfordernd, dafür umso schöner. (Man munkelt, dass sich die Autorin von einigen Szenen ihrer eigenen Hochzeit und deren Vorbereitungen inspirieren ließ.)
Wenn Ostseeküsse wirklich besser schmecken – wie würde für dich das perfekte Date an der Ostsee aussehen?
Ich bin keine Perfektionistin, daher gibt es so etwas wie perfekte Dates für mich nicht. Aber ich glaube, ein Strandspaziergang bei Sonnenuntergang wäre nahe dran …
Und zu guter Letzt: Glaubst du persönlich an die große Liebe – und daran, dass sie manchmal eine zweite Chance verdient?
An die große Liebe glaube ich selbstverständlich, schließlich bin ich Liebesromanautorin. Und was die zweiten Chancen angeht … Darüber steht viel in Ostseeküsse schmecken besser.